ETG 104 | Franz Krommer: Quartett für Klarinette und Streichtrio Es-dur

Die vorliegenden zwei Quartette op. 21 B-dur und Es-dur für Klarinette und Streichtrio werden hier erstmals in neuerer Zeit publiziert und basieren auf dem Erstdruck (Einzelstimmen) von 1820 bei J.Andre, Offenbach. Es ist anzunehmen, dass die Vorlage jenes Erstdruckes nicht das Manuskript Krommers war, sondern vermutlich eine Abschrift der Einzelstimmen. Durch mehrmaliges Abschreiben können sich … Weiterlesen

ETG 105 Alexander Skrjabin: Zwei Stücke für Streichorchester

Alexander Skrjabin: Zwei Stücke für Streichorchester 1. (Andante] A-dur – entstanden 1899 2. [Scherzo] F-dur – entstanden 1888 Die Manuskripte beider Stücke für Streichorchester befinden sich im G1inka-Museum in Moskau unter den Signaturen „CKP IX/6“ (Andante) und „CKP IX/12“ (Scherzo). Es handelt sich um gut lesbare Partituren, die, wie es leider bei den meisten frühen … Weiterlesen

ETG 106 Alexander Skrjabin: Jugendwerke für Klavier

Von Alexander Skrjabin ist ein beachtliches Oeuvre aus den Jahren 1884-1890 erhalten. Werke des 12- bis 18-jährigen, die in längeren oder kürzeren Fragmenten, in wenigen Fällen auch als vollendete Kompositionen, überliefert sind. Das früheste erhaltene Dokument ist der Entwurf im Klavierauszug zur Oper „Liza“ aus dem Jahr 1879/80. Skizziert sind 15 musikalische Nummern, allerdings ohne … Weiterlesen

ETG 110 Modest Musorgskij: Ohne Sonne

Beitragsbild_ETG_110.jpeg

Die sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier wurden 1874 veröffentlicht. Sie wurden auf Verse des romantischen Dichters Arseni Golenischtschew-Kutusow (1848–1913) geschrieben, mit dem Musorgskij zu der Zeit befreundet war. Von dem Dichter stammen auch die Verse zu den bekannteren Liedern und Tänze des Todes von Musorgskij. Mitte der 1870er Jahre war der allmähliche Zerfall … Weiterlesen

ETG 120 César Franck: 2ième Concerto pour piano en si mineur op. 11

César-Auguste Franck wurde am 10. Dezember 1822 in Lüttich geboren, welches zu dieser Zeit zum Niederländischen Königreich gehörte. Obwohl Wallone, wurde der junge César französisch erzogen. Er begann 1831, zusammen mit seinem drei Jahre jüngeren Bruder Joseph, seine musikalische Ausbildung am 1827 gegründeten Conservatoire royal von Lüttich in Solfège, Klavier und Harmonielehre. 1835 debütierte er … Weiterlesen

ETG 130 | Christoph Graupner: Ouverture (Suite) Nr. 6 A-Dur

Der vorliegenden Ausgabe diente das Autograph Graupners, welches sich in der Universitätsbibliothek Darmstadt befindet. Die Veröffentlichung erfolgt mit ihrer freundlichen Genehmigung. Die Notation wurde der heutigen Leseart angepasst, was Notenhälse, den Gebrauch der Versetzungszeichen bzw. des Verlängerungspunktes über den Takt hinaus betrifft. Ansonsten entspricht das Notenbild dem des Autographs. Dieses enthält keine Angaben zu den … Weiterlesen

ETG 131 Gregor Joseph Werner: Hirtenmusik zur Weihnacht

Gregor Joseph Werner (* 28. Januar 1693 in Ybbs an der Donau; † 3. März 1766 in Eisenstadt) war einösterreichischer Organist und Komponist.Ab 1728 war er Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy in Eisenstadt. 1761 wurde Joseph Haydn Vizekapellmeister und ab 1762 stand nur noch die Kirchenmusik unter der Leitung Werners, der 39 Jahreälter war als Haydn.Der … Weiterlesen

ETG 132 Gyula Petendi: Ode an Greensleaves

Das bekannte altenglische Lied Greensleaves entstand im frühen 17. Jahrhundert. Wer der Komponist und der Textdichter war, ist unbekannt. Die Sehnsucht und Melancholie, die aus der heute etwas ungewöhnlichen dorischen Tonart strömt, haben viele Generationen verzaubert. Die hier vorgelegte Fassung entstand während meiner Arbeit mit Jugend- und Amateurorchestern. Die Beliebtheit bei den Spielern, aber auch … Weiterlesen

ETG 133 Joseph-Hector Fiocco: Allegro

Joseph-Hector Fiocco 1703 – 1741 war in den Niederlanden ein anerkannter Komponist seiner Zeit. Sein Vater Pietro Antonio, ebenfalls Komponist, kam aus Venedig nach Brüssel. Joseph-Hector Fiocco komponierte – nebst seiner Tätigkeit als Geiger und Chorleiter – viele religiöse Werke, die seither in Vergessenheit geraten sind. Heute verbindet man seinen Namen fast ausschliesslich mit dem … Weiterlesen