Zum Inhalt springen
  • Willkommen
  • Über den Verlag
  • Aktuelles
  • Notenkatalog
    • Celloliteratur für Unterricht und Konzert
    • Erstveröffentlichungen bislang unbekannter Kompositionen
    • Neuauflagen klassischer Kostbarkeiten
    • Zeitgenössische Kammermusik
    • Reihe Streichorchester
    • Kleine Kostbarkeiten
  • Bestellungen und AGBs
  • Impressum und Datenschutz
Notenverlag Trais Giats

Notenverlag Trais Giats

Celloliteratur, Kammermusik und weitere klassische Kostbarkeiten

Komponist: Paul Huber

Paul Huber wurde am 17. Februar 1918 im toggenburgischen Kirchberg geboren. Dort besuchte er die Primar- und Sekundarschule, anschliessend das Collège de L’Abbaye de St-Maurice im Wallis sowie die Gymnasien von Appenzell und Stans NW, wo er die Maturität erwarb. 1940 trat er ins Konservatorium Zürich ein, wo er bis 1947 studierte und in den Fächern Klavier, Orgel, Schulmusik und Kontrapunkt die Lehrdiplome erwarb.

Zwischen 1943 und 1949 war Paul Huber als Organist an der Stadtkirche St. Nikolaus in Wil SG tätig. In den Jahren 1947 und 1948 weilte er mehrere Monate in Paris, wo er bei Nadja Boulanger studierte. Als er Ende 1949 zum Musikdirektor von Wil gewählt wurde, übernahm er damit die Leitung des Kirchenchors der Stadtkirche, des Männerchors Concordia und des Orchestervereins. Ausserdem erteilte er Gesangsunterricht an der Sekundarschule Wil. 1951 erfolgte seine Wahl zum Hauptlehrer für Chorgesang und Klavier an der Kantonsschule in St.Gallen, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1983 wirkte. In den Jahren danach, bis zu seinem Tode am 25. Februar 2001, setzte Paul Huber seine ganze Schaffenskraft zum Wohle der Musik ein.
Siehe auch: Paul-Huber Gesellschaft: https://paul-huber.ch/

ETG 060 | Paul Huber: Meditation

Die hier veröffentlichte „Meditation“ ist auf Anregung des Sinfonie-Orchesters St. Gallen Walter Haefeli im Jahre 1981 entstanden. Die Uraufführung erfolgte am 25. Oktober 1981 in der St. Laurenzenkirche in St. Gallen durch Walter Haefeli und die Organistin Nelly Rittmeyer. Eine Aufnahme ist auf Youtube zu hören. Hier klicken.

Violoncello / Orgel
Paul Huber
Celloliteratur für Unterricht und Konzert

ETG 070 | Paul Huber: Fantasia

Die Fantasia ist 1984 entstanden und wurde am 10. Mai 1985 in der Wasserkirche Zürich (durch das Palladio-Ensemble: Mathias Ziegler, Flöte, Daniel Pezzotti, Violoncello und Christian Lambour, Cembalo) uraufgeführt.

Flöte / Violoncello / Cembalo
Paul Huber
Zeitgenössische Kammermusik

ETG 071 | Paul Huber: Divertimento Veneziano

In diesem Divertimento verarbeitet Paul Huber Originalmelodien aus Venedig der Renaissance. I. Cornetto primo (Andante con moto) II. La Torza (Leggiero, non troppo vivo) III. Cornetto secondo (Moderato) IV. Horch’io son gionto quini (Tranquillo, con sentimento et espressione) V. Cornetto finale (Giocoso) Das Werk entstand 1987, und wurde dem Palladio-Ensemble gewidmet.

Flöte / Violoncello / Cembalo
Paul Huber
Zeitgenössische Kammermusik

Besetzung

  • 2 Gitarren
    2 Violoncelli
    Blockflöten
    Cembalo / Harfe / Streichorchester
    Flöte / Violine / Violoncello / Klavier
    Flöte / Violoncello / Cembalo
    Horn / Klavier
    Klarinette und Orchester
    Klarinette und Streichtrio
    Klavier
    Klavier / Flöte / Violine / Viola / Violoncello
    Singstimme und Streichorchester
    Solovioline / Streichorchester
    Streichorchester
    Streichquartett
    Violine
    Violine / Klavier
    Violine / Violoncello
    Violoncello
    Violoncello / Klavier
    Violoncello / Orgel

Komponisten

  • Béla Bartók
    Daniel Bosshard
    Max Ettinger
    Joseph-Hector Fiocco
    César Franck
    Gian Battista Fritschun
    Christoph Graupner
    Paul Huber
    Johann Georg Heinrich Backofen
    Franz Krommer
    Gustav Krug
    Boris Mersson
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Modest Musorgskij
    Gyula Petendi
    Peter Leisegang
    Allan Rosenheck
    Theodor von Schacht
    Alexander Skrjabin
    Gregor Joseph Werner

Herausgeber

  • Daniel Bosshard
    Gyula Petendi

Bearbeiter

  • Carl Czerny
    Daniel Bosshard
    Johann Nepomuk Hummel
    Gyula Petendi
© 2020 Notenverlag Trais Giats | Gyula Petendi | 7546 Ardez (Schweiz) Telefon und Fax: +41 (0)81 - 862 22 34 | petendigyula@trais-giats.ch
© 2023 Notenverlag Trais Giats • Erstellt mit GeneratePress